Erstmals Senior Loans bei dagobertinvest

Bei einem Stadtentwicklungsprojekt in Dessau-Roßlau können Investoren der auf Immobilienprojekte spezialisierten österreichischen Crowdinvesting-Plattform dagobertinvest einen Senior Loan zeichnen – ein erstrangig besichertes Darlehen, das im Falle einer Insolvenz des Projektträgers auch als erstes zu bezahlen ist.

Nach wie vor ist die Lage am Immobilienmarkt angespannt und in Zeiten wie diesen stellt sich die Frage, wie Investoren ihr Geld in dieser Branche risikokontrolliert veranlagen können. Seit dem Erhalt der ECSP-Lizenz von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) im September 2023 vermittelt dagobertinvest ausschließlich besicherte Kredite mit unbedingtem Rückzahlungsanspruch, was den Investoren eine erheblich bessere Rechtsstellung einräumt.

Unter der EU-Lizenz steht der dagobertinvest-Crowd in Darlehensverträgen seit dem letzten Jahr ein unbedingter Rückzahlungsanspruch zu. Passend dazu werden seitdem bankübliche Sicherheiten in den Kreditverträgen gestaltet. Das 2022 ins Leben gerufene hauseigene Inkassoinstitut, die dagobertinvest service gmbh, vertritt dabei die Interessen der Crowd im neuen Umfeld konsequent bei etwaigen Projektverzögerungen. Die Erweiterung um den Senior Loan als erstrangig besicherter Kredit ist nun der nächste logische Schritt in dem nach wie vor herausfordernden Immobilien-Umfeld, um Anlegern einen erhöhten Kapitalschutz gewährleisten zu können. Den Anlegern werden dabei neun Prozent Zinsen pro Jahr in Aussicht gestellt.

„Da Senior Loans durch Vermögenswerte des Unternehmens abgesichert sind und eine bevorzugte Position in der Finanzierungsstruktur haben, gelten sie als vergleichsweise sichere Anlageform“, weiß Andreas Zederbauer, Vorstand der dagobertinvest AG. Im Vergleich zu nachrangigen Finanzierungen bieten Senior Loans im Falle einer Insolvenz Vorrang gegenüber nachrangigen Gläubigern, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung für Anleger wesentlich erhöht. Bei dagobertinvest erfolgt die Besicherung der Senior Loans über eingetragene Hypotheken beziehungsweise Grundschulden.

Unter diesen Rahmenbedingungen können nun Anleger in ein Stadtentwicklungsprojekt in Dessau-Roßlau, eine Stadt in Sachsen-Anhalt und rund zwei Kilometer von der Dessauer Innenstadt entfernt, investieren. Das über 1.000 m2 große Grundstück soll in weiterer Folge mit einem Wohngebäude mit einer Gesamtnutzfläche von über 2.400 m2 bebaut werden. Die Finanzierungsstruktur setzt sich hierbei aus Eigenmitteln und dem Kapital der Crowd durch die Senior Loans zusammen. Neben dem grundbuchlich besicherten unbedingten Rückzahlungsanspruch gegenüber dem Projektträger besteht auch ein weiterer Anspruch gegenüber der Muttergesellschaft als Garantiegeberin, was für Investoren wiederum eine weitere Risikominimierung bedeutet. (DFPA/abg)

Dagobertinvest wurde 2015 gegründet und firmiert seit Ende 2021 als Aktiengesellschaft. Die auf Immobilien-Crowdinvesting spezialisierte Plattform hat bisher 323 Projekte mit mehr als 155 Millionen Euro vermitteltem Gesamtkapital betreut. Über 60 Millionen Euro wurden bereits an die Crowd zurückbezahlt.

www.dagobertinvest.at

Zurück

Investmentfonds

Die österreichische Fondsgesellschaft Impact Asset Management GmbH hat das ...

Die Deka hat die Liquidierung des Aktienfonds Haspa Potenzial bekannt gegeben. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt