ESMA veröffentlicht finale Leitlinien für nachhaltigkeitsbezogene Zusätze in Fondsnamen

Die ESMA (European Securities and Market Authority) hat den finalen Bericht mit Leitlinien über Fondsnamen, die ESG- oder nachhaltigkeitsbezogene Zusätze enthalten, vorgelegt. Wie von der EU-Behörde im Dezember 2023 angekündigt, legen die Leitlinien eine Mindestschwelle von 80 Prozent der Investitionen fest, die zur Erreichung ökologischer, sozialer oder nachhaltiger Merkmale beziehungsweise Anlageziele dienen sollen, um diese Begriffe in Fondsnamen verwenden zu können. Das meldet der deutsche Fondsverband BVI.

Die Leitlinien enthalten auch einheitliche Ausschlusskriterien für verschiedene Begriffe, die in Fondsnamen enthalten sind: Für Begriffe im Zusammenhang mit „environmental“, „impact“ und „sustainability“ sollen die Ausschlusskriterien der Paris-Aligned-Benchmarks gelten. Für Begriffe, die sich auf „transition“, „social“ oder „governance“ beziehen, sind Ausschlüsse für Climate-Transition-Benchmarks maßgeblich.

Inhaltlich enthalten die Leitlinien nach ersten Einschätzung des BVI keine Überraschungen. Neu sei, dass die als Namenszusätze relevanten Begriffe weiter erläutert werden, was als Orientierung für die Marktteilnehmer hilfreich sein sollte. Die Abkürzungen „ESG“ und „SRI“ werden dabei mit umweltbezogenen Namenszusätzen gleichgesetzt. Für indexreplizierende Fonds wird zudem explizit klargestellt, dass die Verwendung ESG-bezogener Namenszusätze ebenfalls an die Einhaltung der Leitlinien gebunden ist.

Die Leitlinien sollen drei Monate nach der Veröffentlichung ihrer Sprachversionen in der Praxis Anwendung finden. Für Bestandsfonds ist, wie erwartet, eine weitere Übergangsfrist von sechs Monaten ab Anwendbarkeit der Leitlinien vorgesehen. (DFPA/mb1)

Der deutsche Fondsverband BVI mit Sitz in Frankfurt am Main und Büros in Berlin und Brüssel ist Repräsentant der Investmentbranche in Deutschland. Die 115 Mitglieder des 1970 gegründeten Verbands verwalten rund vier Billionen Euro in Publikumsfonds, Spezialfonds und Vermögensverwaltungsmandaten.

www.bvi.de

Zurück

Investmentfonds

Der Vermögensverwalter UBS Asset Management (UBS AM) hat die Lancierung des ...

Der Vermögensverwalter Candriam hat einen neuen Artikel-9-Fonds aufgelegt. Der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt