Hypoport meldet nachhaltiges Wachstum und starkes Ergebnis

Im ersten Quartal erzielte der Finanzdienstleistungskonzern Hypoport einen Rohertrag von 56 Millionen Euro (plus sechs Prozent). Das EBITDA stieg um 15 Prozent auf 19 Millionen Euro und das EBIT um ebenfalls 15 Prozent auf zwölf Millionen Euro.

Im Segment Kreditplattform verbucht Hypoport ein Umsatzplus von zwölf Prozent auf 46 Millionen Euro. Haupttreiber war die positive Entwicklung des Immobilienfinanzierungsgeschäftes über den B2B-Kreditmarktplatz Europace und dabei insbesondere die Teilmarktplätze Finmas und Genopace für die Sparkassen- beziehungsweise genossenschaftlichen Institute. In Summe wurde der Umsatz aus den Geschäftsmodellen in der privaten Immobilienfinanzierung innerhalb des Segments Kreditplattform um 16 Prozent ausgebaut. Verglichen mit dem Vorjahresquartal gingen die Corporate Finance-Umsätze im ersten Quartal 2021, aufgrund einer Umstellung der Fördersystematik und einer daraus resultierenden Verlagerung von Förderzusagen ins zweite Halbjahr 2021, zurück. Die Umsätze aus dem White-Label-Geschäft mit Ratenkredit gingen aufgrund des pandemiebedingt negativen Marktumfeldes zurück. Das EBIT des Segments wurde trotz anhaltend hoher Zukunftsinvestitionen um 23 Prozent auf 9,9 Millionen Euro gesteigert.

Im Segment Privatkunden wurden die Umsätze um sechs Prozent auf 35 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal ausgebaut. Die B2C-Marke Dr. Klein Privatkunden erzielte durch die Nutzung von Europace und den Einsatz von video-gestützter Beratung mit einem Anstieg des Vertriebsvolumens von 14 Prozent. Das EBIT des Segments stieg aufgrund eines verbesserten Produktmixes und pandemiebedingt geringerer Sachkosten überproportional um 23 Prozent auf 6,2 Millionen Euro.

Im Segment Immobilienplattform wurden die Umsatzerlöse um ein Prozent auf 15 Millionen Euro leicht erhöht. Die gute operative Entwicklung der Vermarktungs-, Verwaltungs- und Bewertungsplattformen ging dabei einher mit einem geplanten Verzicht auf traditionelles Projektgeschäft zugunsten der skalierbaren Plattformgeschäftsmodelle. Ohne die Berücksichtigung des Projektgeschäfts des Vorjahresquartals ergibt sich ein bereinigtes Umsatzwachstum des Segments von knapp zehn Prozent. Das EBIT reduzierte sich aufgrund der hohen Zukunftsinvestitionen und des planmäßigen Abbaus des Projektgeschäfts auf 0,2 Millionen Euro.

Im Segment Versicherungsplattform wurde der Umsatz ebenfalls leicht um drei Prozent auf 13 Millionen Euro ausgebaut und die Migration der Versicherungsbestände aus den Altsystemen der erworbenen Softwarelösungen auf die vollintegrierte Plattform Smart Insur wird konsequent umgesetzt. Zum Quartalsende waren bereits 2,84 Milliarden Euro Jahresnettoprämie migriert, was einer Migrationsquote von über 30 Prozent entspricht. Das EBIT fiel von 0,4 Millionen Euro auf minus 0,4 Millionen Euro. (DFPA/JF1)

Quelle: Pressemitteilung Hypoport

Die Hypoport AG ist die börsennotierte Muttergesellschaft der Hypoport-Gruppe. Der Finanzdienstleistungskonzern mit Sitz in Berlin ist mit 2.000 Mitarbeitern in den Segmenten Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform und Versicherungsplattform tätig. Zu seinen Tochtergesellschaften zählen unter anderem der Finanzvertrieb Dr. Klein Privatkunden AG und die Kreditplattform Europace AG. Daneben fördern die Teilmarktplätze Finmas und Genopace sowie die B2B-Vertriebsgesellschaften Qualitypool und Starpool das Wachstum der Kreditplattform.

www.hypoport.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Finanzberatung gibt es hierzulande in vielen unterschiedlichen ...

Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V., Berlin, hat drastische Kritik an der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt