Linus Digital Finance will an die Börse gehen

Die digitale Immobilienfinanzierungsplattform Linus Digital Finance strebt einen Börsengang an. Rund sechs Millionen Aktien sollen im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) ohne begleitendes öffentliches Angebot oder Privatplatzierung von Aktien zugelassen werden. Eine Zulassungsentscheidung durch die Frankfurter Wertpapierbörse wird am oder um den 18. Mai 2021 und die Handelseinführung am oder um den 19. Mai 2021 (First Day of Trading) erwartet.

Zur Vorbereitung des Börsengangs hat Linus Digital Finance zuletzt Ende April 2021 eine Kapitalerhöhung im Umfang von rund 1,9 Prozent des Grundkapitals durchgeführt und dadurch den Streubesitz erhöht. Neben externen Investoren haben zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Aktien zu einem vorbörslichen Preis von 25,23 Euro pro Aktie zu erwerben.

„Als FinTech, das Immobilien finanziert und Co-Investoren die Möglichkeit bietet, sich an den professionellen Investments der Linus Digital Finance zu beteiligen, kommen uns die mit dem Börsengang gesteigerten Anforderungen mit Blick auf Compliance und Transparenz durchaus entgegen. Sie unterstützen den Vertrauensbildungsprozess bei unseren Co-Investoren. Darüber hinaus verschafft uns der Börsengang auch zusätzliche Sichtbarkeit bei potenziellen institutionellen Investoren“, sagt David Neuhoff, Gründer und CEO der Linus Digital Finance.

Frederic Olbert, CFO der Linus Digital Finance, ergänzt: „Kapitalmarktseitig sind wir davon überzeugt, unser weiteres Wachstum zukünftig gezielter und effizienter finanzieren zu können. Aufgrund unseres wenig kapitalintensiven Geschäfts und unserer starken finanziellen Ausgangslage sind wir nicht auf die direkte Aufnahme frischen Kapitals angewiesen. Jedoch können wir als börsennotierte Gesellschaft zukünftigen Kapitalbedarf angesichts unseres dynamischen Wachstumskurses schnell und flexibel decken.“ (DFPA/TH1)

Quelle: DGAP-News Linus Digital Finance

Die Linus Digital Finance AG finanziert über einen von ihr verwalteten Private Debt Fonds Immobilienprojekte mit Fremd- und Mezzanine-Kapital und ermöglicht es semi-professionellen, professionellen und institutionellen Anlegern, sich an diesen Investments über eine digitale Plattform zu beteiligen. Die von der Linus Digital Finance AG verwalteten Fonds und Investmentgesellschaften haben gemeinsam mit Co-Investoren seit der Gründung 2016 knapp 600 Millionen Euro in Immobilienprojekte investiert.

www.linus-finance.com

Zurück

Beratung und Vertrieb

Finanzberatung gibt es hierzulande in vielen unterschiedlichen ...

Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V., Berlin, hat drastische Kritik an der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt