Privatkundenbanken müssen Wachstum sichern

Die europäischen Privatkundenbanken blicken auf ein Rekordjahr zurück, müssen aber zugleich für rauere Zeiten vorsorgen. Das zeigt der „Retail Banking Monitor 2024“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC.

Der Ertrag der Geldhäuser kletterte demnach 2023 um 14 Prozent, gleichzeitig stiegen die Kosten um vier Prozent. Im Ergebnis schoss der Betriebsgewinn der Privatkundenbanken im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent in die Höhe. Angetrieben wurde der Gewinnsprung erneut vom hohen Zinsniveau, das den Banken stattliche Margen ermöglicht. Im international wichtigen US-Markt zeigt sich ein ähnlich positives Bild. Auch hier legte der Umsatz mit 15 Prozent Wachstum wesentlich stärker zu als die Kosten, die lediglich um ein Prozent stiegen. In Deutschland betrug der Kostenzuwachs sieben Prozent und damit deutlich mehr als im Durchschnitt der untersuchten europäischen Länder, nur in den Niederlanden lag der Zuwachs mit neun Prozent höher.

Zinsumfeld treibt Bankenerträge

Im europäischen Vergleich legen die niederländischen, österreichischen und italienischen Banken beim Ertragswachstum pro Kunde mit jeweils über 30 Prozent am stärksten zu. In absoluten Werten nimmt Belgien mit einem Sprung von 933 Euro im Jahr 2022 auf 1.042 Euro im vergangenen Jahr Platz 1 im europäischen Ranking ein. Die deutschen Bankhäuser steigern den durchschnittlichen Ertrag pro Kunde um knapp 19 Prozent auf 671 Euro und liegen damit auf Platz 5. Großer Verlierer des aktuellen Zinsumfelds sind Institute aus Frankreich, die aufgrund des hohen Anteils an Festzinskrediten und regulierten Einlagenzinsen im Jahr 2023 einen Rückgang von fast 14 Prozent bei den Erträgen je Kunde hinnehmen mussten. Gleichzeitig nehmen die französischen Banken bei der Kosteneffizienz den Spitzenplatz ein und konnten ihre Ausgaben um vier Prozent senken. Auch die spanischen und italienischen Institute wirtschaften mit einem durchschnittlichen Kostenanstieg von zwei Prozent effizient. In allen anderen europäischen Ländern stiegen die Kosten deutlich stärker.

Auf Rekordjahre folgt Gegenwind

Nach zwei Rekordjahren und sehr günstigen finanzpolitischen Rahmenbedingungen könnte in Zukunft wieder mehr Gegenwind auf die Branche zukommen. Einerseits bleibt der Kostendruck hoch: Für 2024 prognostiziert die Studie einen erneuten Anstieg von drei Prozent. Wichtige Gründe hierfür sind die anhaltende Inflation, notwendige Investitionen in Technologie und der immer intensivere Wettbewerb um die besten Talente. Andererseits könnte sich das Zinsumfeld schon bald drehen. Niedrigere Zinsen würden dann die derzeit hohen Margen komprimieren und auf das Ergebnis drücken. Privatkundenbanken müssen daher vor allem ihr Wachstum sichern, indem sie zinsunabhängige Ertragsquellen vorantreiben. Möglichkeiten bieten unter anderem das Geschäft mit Karte und Konto oder die Akquise von Neukunden, wobei der Fokus aus Bankensicht auf Provisionen und Monetarisierung liegen sollte.

Ein weiteres zukünftiges Geschäftsrisiko lauert im Abflauen der Kundeneinlagen und Kreditvergaben, die 2023 aufgrund der Kombination von Inflation und hohen Zinsen um jeweils ein Prozent zurückgingen. Wichtig bleibt daher die Kostendisziplin. Zwar konnten die meisten Privatkundenbanken ihre Kostenbasis im vergangenen Jahr im Zaum halten, niedrigere Kosten als im Vorjahr erzielten allerdings weniger als 20 Prozent von ihnen. Künstliche Intelligenz könnte in Zukunft dabei helfen Kosten zu optimieren. Die größten Effizienzpotenziale von jeweils 20 bis 25 Prozent stecken laut Studie in den Bereichen IT sowie Dienstleistungen und Produkte. In den Bereichen Kundengewinnung und Operations sind 15 bis 20 Prozent möglich, während das Potenzial bei typischen Overhead-Funktionen wie Onboardings mit drei bis acht Prozent am niedrigsten beziffert wird.

„Viele Privatkundenbanken konnten im vergangenen Jahr Dank idealer Rahmenbedingungen Rekordergebnisse einfahren. Angesichts geopolitischer Unwägbarkeiten und anstehender Zinsentscheidungen ist es nun umso wichtiger, dass sie dieses finanzielle Polster fokussiert und intelligent nutzen, um die richtigen Transformationsprozesse anzuschieben“, sagt Andreas Pratz, Co-Studienautor und Partner bei Strategy& Deutschland. „Ein entscheidender Hebel ist die Automatisierung und Standardisierung operativer Tätigkeiten, etwa bei einer Kontoeröffnung. Gerade Technologien wie Künstliche Intelligenz bieten enormes Potenzial für Effizienzsteigerungen, können die Kundenerfahrung verbessern und dabei helfen, neue Kundenschichten zu erschließen. Zugleich müssen die Privatkundenbanken Strategien entwickeln, um rechtzeitig mit innovativen Angeboten und alternativen Ertragsquellen potenziell fallende Zinsmargen auffangen zu können.“ (DFPA/ljh)

PricewaterhouseCoopers International Limited (PwC) ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmens- beziehungsweise Managementberatung.

www.pwc.de

 

Zurück

Beratung und Vertrieb

Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur hat beim betreuten ...

Die seit 2017 bestehende Partnerschaft zwischen der Privatbank Berenberg als ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt