Wechsel an der Spitze der OLB

Der Vorstandsvorsitzende der Oldenburgische Landesbank (OLB), Dr. Wolfgang Klein (57), hat mitgeteilt, seinen bestehenden Vertrag nicht zu verlängern. Mit Ablauf seiner Bestellungsperiode zum 31. August 2021 scheidet er daher aus der OLB aus. Seit Oktober 2019 war er Vorstandsvorsitzender der OLB, zuvor seit September 2018 stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

„Wir bedauern die Entscheidung von Dr. Wolfgang Klein. Der gesamte Aufsichtsrat ist sehr dankbar für seinen Beitrag zur strategischen Neuausrichtung der Bank. Die Transformation hat die OLB zu einem modernen, wachstumsorientierten Unternehmen gemacht, das für die Zukunft gut aufgestellt ist“, sagt Axel Bartsch, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat der OLB hat Stefan Barth (44) zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt. Stefan Barth ist seit Januar 2021 Mitglied des OLB-Vorstands. (DFPA/TH1)

Quelle: Pressemitteilung OLB

Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) ist eine 1869 gegründete Regionalbank mit Sitz in Oldenburg.

www.olb.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Finanzberatung gibt es hierzulande in vielen unterschiedlichen ...

Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V., Berlin, hat drastische Kritik an der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt