Führungswechsel bei Blau direkt

Der Maklerpool Blau direkt treibt seine Transformation voran: Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 wird Dr. Kai-Uwe Laag, ein externer Manager, zum CEO ernannt. Er übernimmt die Rolle von Gründer Lars Drückhammer. Dieser wird, ebenso wie zuvor Mitgründer Oliver Pradetto, in den Beirat wechseln und investiert bleiben. Damit habe Blau direkt die Nachfolgeregelung seiner Gründer abgeschlossen.

Drückhammer bleibe dem Unternehmen durch seine Rolle im Beirat eng verbunden und werde der Geschäftsführung unter anderem bei strategischen Fragen und in der Planungsunterstützung beratend zur Seite stehen. Damit zieht sich nach Pradetto auch der zweite Gründer von Blau direkt wie geplant aus der aktiven Unternehmensführung zurück. Seinen beabsichtigten Wechsel aus der operativen Führung hatte Drückhammer bereits vor zwei Jahren erstmals angekündigt. Als Teil der Weiterentwicklung wurde im Jahr 2023 mit Heiko Kobold ein externer Manager zum CFO ernannt. Mit Hannes Heilenkötter wurde ein interner langjähriger Blau-direkt-Mitarbeiter zum COO berufen und ergänzt zusammen mit Oliver Lang, CBDO, das Management von Blau direkt.

Laag war zuvor als Geschäftsführer für Unternehmen wie Telefónica und Amplifon tätig. Zuletzt war er für das deutsche Geschäft des global agierenden Handelsunternehmens Amplifon verantwortlich, das mit einem Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro und 16.000 Mitarbeitenden als Weltmarktführer im Segment der Hörgeräteakustik gilt. (DFPA/mb1)

Die Blau direkt GmbH ist ein Versicherungsmaklerpool mit Sitz in Lübeck.

www.blaudirekt.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Die Finanzgruppe Oddo BHF ernennt Christian Zahn mit Wirkung zum 1. September ...

Der Maklerpool Blau direkt verzeichnet für das Geschäftsjahr 2023 ein ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt