Habona Invest ist neues Mitglied im VKS

Der Verband für Kapitalverwaltungsgesellschaften und Sachwertanbieter (VKS) begrüßt mit Habona Invest ein neues Mitgliedunternehmen. Der VKS unterstreicht dadurch seine Relevanz als Interessenvertretung und Sprachrohr der Branche.

Habona Invest konzipiert und verwaltet seit der Gründung im Jahr 2009 Kapitalanlagen für Privatanleger und institutionelle Investoren mit dem Fokus auf Nahversorgung und soziale Infrastruktur. „Habona“ steht dabei für Haus und Boden und Nachhaltigkeit. Zum Produktportfolio gehört neben einem Immobilienfonds auch ein Aktienfonds, der die menschliche Grundversorgung Assetklassen-übergreifend investmentfähig macht. Habona Invest verwaltet ein investiertes Eigenkapital von Investoren in Höhe von 900 Millionen Euro und verfügt über mehr als 10.000 Anleger.

„Der wohl überlegte Umgang mit Ressourcen und Räumen, die Unterstützung der Regionen, faires Geschäftsgebaren, gesellschaftliches Engagement und ein achtsames Miteinander sind unverzichtbare Grundlagen unserer Arbeit“, sagt Geschäftsführer Johannes Palla. Für das inhabergeführte mittelständische Unternehmen ist der Beitritt zum Verband für Kapitalverwaltungsgesellschaften und Sachwertanbieter (VKS) daher alternativlos. „Uns gefällt das Konzept eines Mitmachverbandes. Wir freuen uns sehr darauf, unsere langjährige Expertise und Marktkenntnis aktiv in die Verbandsarbeit miteinzubringen und ein gemeinsames Agieren im Markt zu unterstützen“, so Palla.

Klaus Wolfermann, Vorstandsvorsitzender des VKS betont: „Mit Habona Invest gewinnen wir erneut einen etablierten und geschätzten Anbieter in der Sachwertbranche als Verbandsmitglied. Wir freuen uns, dass Habona Invest den VKS unterstützen wird, unser Standing als Sprachrohr der deutschen Kapitalanlage- und Sachwertbranche weiter auszubauen und die Wahrnehmung der Bedeutung von Sachwertinvestitionen voranzubringen.“ Auch beim „3. VKS Sachwert Kongress“ am 17. und 18. September 2024 in Frankfurt/Main wird Habona Invest vertreten sein. (DFPA/mb1)

Der VKS Verband für Kapitalverwaltungsgesellschaften und Sachwertanbietern will das Vertrauen der Anleger, Investoren, Behörden festigen und das öffentliche Ansehen der Sachwertkapitalanlagen zusammen mit deren Managern zu fördern.

www.verband-vks.de

Zurück

Sachwertinvestments

Schroders Capital, Private-Market Spezialist mit einem verwalteten Vermögen von ...

Der Verband für Kapitalverwaltungsgesellschaften und Sachwertanbieter (VKS) ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt