Großteil der Pensionskassen hält am aktuellen Kurs fest

Nach Jahren der Niedrigzinsphase bildet die Erfüllbarkeit der Garantien nur noch bei 23 Prozent der von WTW befragten Pensionskassen das Kernthema. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) befassen sich aktuell primär mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Trotz der veränderten Anforderungen zeigen sich die Pensionskassen zuversichtlich: Der Großteil (70 Prozent) plant, den eingeschlagenen Kurs in guter Aufstellung zu halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf. Dies ergab eine Umfrage im Rahmen des „Pensionskassentags 2024“ der Unternehmensberatung WTW.

Pensionskassen spielen eine tragende Rolle in der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Lange standen sie vor der Herausforderung, trotz der Niedrigzinsphase die Garantien dauerhaft zu erfüllen. Während der Anstieg der Marktzinsen bei den Pensionskassen für Erleichterung sorge, bleibt die Lage angesichts der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf Anlagestrategien unruhig. Hinzu kommen die steigenden regulatorischen Anforderungen, die von den Pensionskassen zu erfüllen sind. Der „Pensionskassentag 2024“ gewährte einen Einblick in aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Pensionskassen.

Bemerkenswert sei der Wandel in den aktuellen Kernthemen der Pensionskassen: Während der Niedrigzinsphase befassten sich die Pensionskassen vorrangig damit, weiterhin eine dauerhafte Erfüllbarkeit der Garantien zu gewährleisten. Mit dem Anstieg der Marktzinsen seit Anfang 2022 entspannt sich die Lage aktuell. „Während die Pensionskassen bei der Erfüllbarkeit der Garantien aufatmen können, sind sie nun mit den gestiegenen regulatorischen Anforderungen konfrontiert“, erklärt Tim Voetmann, Leiter Pensionskassenberatung WTW und sagt weiter: „Die Umsetzung und Proportionalität der Regulatorik dominiert aktuell den Alltag der meisten Pensionskassen. Schließlich müssen die Pensionskassen oftmals die selben regulatorischen Anforderungen erfüllen wie Versicherungskonzerne – können dabei jedoch auf deutlich weniger Ressourcen zurückgreifen.“

Die Pensionskassen seien optimistisch, was ihren aktuellen Kurs betrifft: 70 Prozent von ihnen geben an, gut aufgestellt zu sein und planen, den eingeschlagenen Kurs zu halten. Nur 26 Prozent sehen Bedarf für eine leichte Richtungskorrektur und neue Investitionen. „Die Umfrageergebnisse implizieren, dass sich die Pensionskassen schnell auf die neuen Anforderungen und Schwerpunkte eingestellt und ihre internen Prozesse und Anlagestrategien entsprechend ausgerichtet haben. Diese Ergebnisse zeugen von Zuversicht, auch auf veränderte Schwerpunktthemen gut vorbereitet zu sein“, so Voetmann. (DFPA/mb1)

WTW (Willis Towers Watson) ist ein Beratungsunternehmen, das datengestützte, evidenzbasierte Lösungen in den Bereichen Mitarbeitende, Risiko und Kapital anbietet. WTW arbeitet in mehr als 140 Ländern und beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter.

www.wtwco.com

Zurück

Versicherungen

Der Gesetzentwurf für eine Novelle des Betriebsrentenstärkungsgesetzes geht in ...

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen Schritt ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt