"Investmentexpo 2024": Neuinvestments in Immobilien- und Infrastruktur rücken wieder ins Blickfeld

Im Hotel Waldorf Astoria Berlin und Kino Zoo Palast hat am 12. und 13. Juni die sechste „Investmentexpo“ mit mehr als 800 Teilnehmenden stattgefunden. Damit ist die Teilnehmerzahl des Kongresses für Immobilien- und Infrastrukturinvestments des Beratungsunternehmens Rueckerconsult gegenüber dem Vorjahr trotz des schwierigem Marktumfelds auf dem hohen Niveau geblieben. Zu den Besuchern gehören unter anderem Investment- und Asset Manager, Projektentwickler, Dienstleister und Berater, Finanzierer und mehr als 120 institutionelle Anleger.

Insgesamt wird die „Investmentexpo“ von mehr als 70 Partnern unterstützt. Rund 160 Referenten diskutierten in 43 Panels unter anderem zur institutionellen Kapitalanlage, Infrastruktur, Immobilienmärkte & Nutzungsarten, ESG, Finanzierung sowie Bauen & Planen und Trends wie Künstliche Intelligenz etc.

Professor Dr. Steffen Sebastian von der IREBS Regensburg und Vorsitzender des Fachbeirats der Investmentexpo, fasst die Stimmung zusammen: „Wir haben noch immer eine schwierige Marktsituation. Das soll nicht am Handeln hindern, aber man muss den Realitäten ins Auge schauen. Es spricht vieles dafür, dass der Abschwung länger als drei bis vier Jahre dauert. Die Abwertungen der Immobilienpreise sind noch nicht abgeschlossen. Dauerhafte weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten sind derzeit nicht absehbar. Nennenswerte wirtschaftspolitische Impulse und Anreize von Seiten der Politik wird es nicht geben. Aber trotz dieser negativen Faktoren haben wir eine Gesamtlage, mit der die Immobilienwirtschaft arbeiten kann. Auch in solchen Phasen kann man Geld verdienen, wenn man es richtig macht.“

Eine Umfrage unter den Teilnehmenden der Investmentexpo zeigt, dass die Branche auch nicht mit einer kurzfristigen Verbesserung rechnet. Rund 90 Prozent geben an, dass sie ihre Investitionsstrategie aufgrund der jüngsten Leitzinssenkung nicht neu justieren. Susanne Edelmann, Geschäftsführerin von Rueckerconsult und neue Leiterin der „Investmentepo“, sagt: „Immobilien sind nach wie vor der zentrale Investmentanker in der Kapitalanlage. Institutionelle Investoren haben den Kongress genutzt, um neben vielen Daten und Fakten, ein Bauchgefühl für die Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen im Immobilienmarkt zu entwickeln sowie umfassende geopolitische und klimarelevante Informationen von Experten aufzunehmen.“

Thomas Rücker, Geschäftsführer von Rueckerconsult sowie Initiator der „Investmentexpo“, fügt an: „Aus meiner Sicht zeichnet sich nunmehr Licht am Horizont ab und Neuinvestments in Immobilien- und Infrastruktur werden wieder opportuner und notwendiger. Das zentrale Motto ist ‚Mit Mut und Kraft voraus‘. Wir sind gespannt, wo wir im Oktober stehen werden.“ (DFPA/mb1)

Die Rueckerconsult GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Beratungsunternehmen für Kommunikationsaufgaben in der Immobilienwirtschaft.

www.rueckerconsult.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

In seiner neuen Studie "Artificial Intelligence: Sizing and seizing the ...

Für die vergangenen sechs Monate ist eine deutliche Stimmungsaufhellung beim ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt