Nachhaltige Investments: Wie sich das Risiko-Rendite-Profil verbessern lässt

Das Investitionsverhalten von institutionellen und privaten Anlegern unterscheidet sich: Sind institutionelle Investoren eher risiko- und regulierungsgetrieben, folgen Privatinvestoren meist ihren Überzeugungen. Für die Zukunft sieht Dr. Karsten Güttler, Senior Investment Specialist für nachhaltige Anlagen bei UBS Asset Management (UBS-AM), vor allem drei Trends im Nachhaltigkeitsbereich: Professionalisierung, Vereinfachung sowie die Weiterentwicklung der Methodik für alle Anlageklassen.

So halte Nachhaltigkeit weiterhin Einzug in die globale Kapitalanlage. Nach Zahlen der Global Sustainable Investment Alliance ist das nachhaltig investierte Vermögen weltweit von Anfang 2016 bis Anfang 2018 auf US-Dollar-Basis um 34 Prozent gestiegen. „Der allgemeine Trend zu nachhaltigen Anlagen hat einen selbstverstärkenden Nebeneffekt: Traditionelle Anlagen werden tendenziell entsprechend weniger nachgefragt, was auf den Preis drückt. In der Folge ist seit einiger Zeit bei diversifizierten nachhaltigen Anlagen bei nahezu unverändertem Risiko eine etwas bessere Performance zu beobachten“, sagt Güttler.

Treiber der Entwicklung seien die institutionellen Investoren, die etwa 80 Prozent der globalen Vermögenswerte kontrollieren. Solche Großinvestoren wie Versicherungen oder Pensionskassen agierten langfristig und treffen ihre Entscheidungen auf Basis von Rendite- und Risikoaspekten sowie regulatorischen Vorgaben. Weltweit beziehen bereits 78 Prozent der institutionellen Investoren Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG-Kriterien) in ihren Anlageprozess ein, wie eine Umfrage von UBS AM und Responsible Investor zeigt. „Bei Privatanlegern ist das Thema Nachhaltigkeit gerade erst dabei, bedeutsam zu werden“, so Güttler. Sie seien näher am Puls der öffentlichen Meinung und handelten entsprechend. Mit nachhaltiger Geldanlage wollten sie vor allem ihre Werte und individuellen Überzeugungen auch im finanziellen Bereich abbilden.

Die unterschiedliche Motivation schlage sich auch im Investitionsverhalten nieder. „Privatinvestoren wollen vor allem ihre persönlichen Präferenzen umsetzen und neigen zu thematischen oder multi-thematischen Ansätzen. Viele institutionelle Investoren hingegen ergänzen ihre klassischen finanziellen Faktoren im Bewertungsprozess um ESG-Kriterien und nutzen diese letztlich als zusätzliches, langfristig orientiertes Risikomanagement-Tool“, erklärt Güttler.

Zwar gebe es nach wie vor keine einheitliche Definition von Nachhaltigkeit. Die drei Bereiche E, S und G hätten sich jedoch etabliert und bildeten ein Analyse-Rahmenwerk, um Nachhaltigkeit bewertbar zu machen. Dieses Rahmenwerk werde sehr unterschiedlich angewendet. „Ein Beispiel ist die bei institutionellen Investoren verbreitete Integration von ESG-Kriterien in der Investmentanalyse. Ein Ansatz, der in absoluten Zahlen künftig am stärksten wachsen dürfte“, sagt Güttler.

Beim prozentualen Wachstum hingegen dürfte das Impact Investing mit auf den Spitzenplätzen liegen. Bei diesem wirkungsorientierten Ansatz werde versucht, innerhalb des ESG-Rahmenwerks neben der finanziellen Performance ein bestimmtes gesellschaftliches Ziel explizit messbar zu erreichen, etwa eine sichere Ernährung oder Bildung. (DFPA/mb1)

Quelle: Pressemitteilung UBS Asset Management

UBS Asset Management ist der Unternehmensbereich Vermögensverwaltung der Schweizer Großbank UBS AG. Er verwaltet mit rund 3.400 Mitarbeitern in 22 Ländern Kundenvermögen in Höhe von rund 858 Milliarden US-Dollar. In Deutschland ist der Bereich mit den beiden Fondsgesellschaften UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH in Frankfurt am Main (Wertpapierfonds) und UBS Real Estate GmbH in München (Immobilienfonds) vertreten.

www.ubs.com/de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Nachdem sich Anleihen aus den Emerging Markets im ersten Halbjahr nur verhalten ...

Viele Fonds aus dem Bereich der nachhaltigen Lebensmittelproduktion konnten den ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt