Zukunft ohne Aufsicht? Decentralised Finance als Herausforderung für die Finanzaufsicht

Es klingt wie eine Utopie: Wer kurzfristig ein Darlehen benötigt, findet dieses innerhalb von Sekunden im Internet. Nicht bei einer Direktbank, nicht bei einem Fintech – sondern bei einem pseudonymen Kollektiv tausender Personen aus der ganzen Welt. „Decentralised Finance“ (DeFi) lautet das Zauberwort. Was mit Kryptowerten wie dem Bitcoin oder Ether begann, hat sich inzwischen zu einem ganzen Ökosystem entwickelt. Darauf verweist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Auf Grundlage der Distributed-Ledger-Technologie betreiben pseudonyme Nutzer Tausch- oder Handelsplattformen für Kryptowerte. Sie können diese gegen Gebühr leihen oder verleihen, Versicherungen abschließen, derivative Produkte erwerben oder ihre Kryptowerte verwalten lassen. Herkömmliche Angebote des Finanzmarkts, die mit einer neuartigen, für viele laut BaFin schwer zu erfassenden Technologie gekoppelt werden – selbstverwaltet, dezentral, abseits des traditionellen Finanzsystems.

Utopie? Oder doch eher Dystopie? An wen kann ich mich wenden, wenn ich mein Krypto-Darlehen stunden will? Was passiert, wenn meine Kryptowerte plötzlich ganz verschwinden? Einen Einlagensicherungsfonds gebe es für solche Fälle nicht. Die Praxis zeige auch: Ganz so basisdemokratisch und uneigennützig, wie die Fans der Szene es darstellen, sei DeFi nicht. Die Szene sei reich an technischen Problemen, Hacks und betrügerischen Aktivitäten. Schäden im dreistelligen Millionen-Bereich seien keine Seltenheit. Bei aller Begeisterung für die technischen Innovationen, die DeFi möglich machen: Die Verwendung einer neuen Technologie für den Kundenkontakt führe nicht dazu, dass dieses Geschäftsmodell einen regulatorischen Freibrief bekommt. Wer in einem Land erlaubnispflichtige Dienstleistungen erbringt, der unterliege dem dortigen Aufsichtsrecht. Noch sei der DeFi-Markt zwar ein Nischenmarkt. Wenn DeFi aber eine echte Konkurrenz zum traditionellen Finanzmarkt werden soll, dann werde dies nicht ohne spezifische neue Regulierung funktionieren.

Klar sei: Die Uhr tickt. Je länger der DeFi-Markt unbeaufsichtigt bleibt, umso mehr steige das Risiko für die Verbraucher. Und umso größer sei die Gefahr, dass sich kritische Angebote etablieren, die eine systemische Relevanz haben. Laut BaFin sollten deshalb aktiv regulatorische Eckpunkte für neue Angebote gesetzt und es damit innovativen Anbietern ermöglicht werden, ihre Angebote rechtssicher umzusetzen. Die Einführung des Kryptoverwahrgeschäfts zeige: Innovative Regulierung könne sogar besondere Anziehungswirkung entfalten. Im Idealfall wären solche Vorgaben natürlich EU-weit einheitlich, um einen fragmentierten Markt zu verhindern und das gesamte Innovationspotenzial Europas zu heben. Ergebnis regulatorischer Überlegungen könne aber natürlich nicht sein, dass etablierte Standards aufgeweicht oder DeFi-Angebote regulatorisch bessergesellt werden als vergleichbare Angebote des traditionellen Finanzmarktes. (DFPA/mb1)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn und Frankfurt am Main. Sie vereinigt die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach. Ihr Hauptziel ist es, ein funktionsfähiges, stabiles und integres deutsches Finanzsystem zu gewährleisten.

www.bafin.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management AG, fasst ...

Die privaten Nettovermögen haben im Zeitraum zwischen 2018 und 2023 trotz ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt