BVT: USA-Fonds veräußert Projektentwicklung im Großraum Boston

Die BVT Unternehmensgruppe (BVT), München, Spezialist für die Entwicklung von Wohnraum im US-Multifamily-Markt, hat den Verkauf der 156 Class-A Apartments umfassenden Projektentwicklung „The Residences at the Loop" in Methuen im Großraum Boston, USA, bekannt gegeben.

Die Anlage wurde als Investment des von der Kapitalverwaltungsgesellschaft Derigo verwalteten Publikums-AIF „BVT Residential USA 15 GmbH & Co. Geschlossene Investment KG“ realisiert. Nach planmäßiger Fertigstellung und Vermietung wurde die Anlage Ende März für 58,1 Millionen US-Dollar an eine US Real Estate Investmentgesellschaft veräußert. Der erzielte Verkaufspreis lag damit 1,7 Millionen US-Dollar über der Mid-Case-Verkaufsprognose. Trotz der derzeit herausfordernden Marktbedingungen erzielt das Fondsmanagement aus diesem Projekt einen Gesamtrückfluss von 130 Prozent.

Die Projektentwicklung „The Residences at the Loop" liegt in der Gemeinde Methuen, etwa 32 Meilen nördlich der Bostoner Innenstadt. Die zum Verkaufszeitpunkt voll vermietete Multifamily-Anlage umfasst eine Wohnfläche von 13.781 Quadratmeter, verteilt auf 156 hochwertige Class-A Apartments. In der direkten Umgebung befinden sich der Büromarkt Andover mit Top-Arbeitgebern wie Pfizer und Gilette sowie der Einzelhandelsstandort „The Loop“. Realisiert wurde die Entwicklung, Vermietung und erfolgreiche Veräußerung von „The Residences at the Loop" über den Zeitraum Juni 2020 bis März 2024, zusammen mit dem langjährig etablierten US-Joint-Venture-Partner Criterion Development Partners. In dem Zielmarkt Boston hat die BVT bislang bereits zwölf Residential-Projekte mit über 2.800 Wohnungen und einer Gesamtmietfläche von rund 244.000 Quadratmeter realisiert beziehungsweise begleitet aktuell deren Bau und Vermietung.

Der erzielte Verkaufspreis von 58,1 Millionen US-Dollar liegt 1,7 Millionen US-Dollar über der prospektierten Verkaufsprognose (Mid-Case) von 56,4 Millionen US-Dollar. Somit konnte ein Gesamtrückfluss aus diesem Projekt von 130 Prozent erzielt werden. Das entspricht einer Projektrendite von rund 9,2 Prozent jährlich des durchschnittlich gebundenen Eigenkapitals (vor Steuern beziehungsweise vor Quellensteuereinbehalt).

Bei der aktuell veräußerten Projektenwicklung handelt es sich um die erste Investition des „BVT Residential USA 15“. Die Anleger des Fonds sind anteilig noch in eine weitere Projektentwicklung, „Aventon Huntington" mit 366 Apartments im Großraum Washington D.C., investiert, die derzeit in der Vermietung ist und voraussichtlich 2025 veräußert werden soll. (DFPA/mb1)

Die BVT Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in München und Atlanta wurde 1976 gegründet und ist ein bankenunabhängiger Asset Manager. Die BVT verfügt mit der Derigo GmbH & Co. KG über eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs.

www.bvt.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Sachwert-Investmentmanager Patrizia stellt sein ESG-Team neu auf, um das ...

Malte Priester (48) wird spätestens mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 zum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt